Dichtheitsnachweis Kanalisation |
Wir erstellen neue Abwasserleitungen im privaten und öffentlichen Bereich. Reparaturen führen wir in Notfällen umgehend aus. Zugewachsene Abwasserleitungen? Wir packen das Übel an der Wurzel! |
Druckprüfung |
Durch Bekanntmachung im Amtsblatt des Landes Schleswig-Holstein wurde die DIN 1986 Teil 30
" Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke - Instandhaltung " als allgemein anerkannte Regel der Technik mit den landesspezifischen Änderungen in Schleswig-Holstein eingeführt. Hiernach sind Grundstückseigentümer verpflichtet, die auf Ihrem Grundstück vorhandenen Entwässerungsanlagen ( hier Mischwasser / Schmutzwasser bei häuslichem Abwasser ) bis zum 31.12.2025 auf Ihre Dichtheit prüfen zu lassen. Bei Ableitung von gewerblichen Abwässern sowie von Entwässerungsanlagen welche sich in Wassergewinnungsgebieten befinden, gelten andere Fristen. Bei evtl. Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an die zuständigen Wasserbehörden bzw. an den jeweils zuständigen Träger Ihrer Abwasserbeseitigung. Nach Durchführung der Dichtheitsprüfung sind die entsprechenden Nachweise gegenüber der zuständigen Wasserbehörde bzw. dem Träger der Abwasserbeseitigung ( Gemeinde, Kommune, AZV ) entsprechend vorzuhalten. Vorschriften in Bezug auf Arbeiten am Kanalsystem werden leider von zuständigen kommunalen Einrichtungen unterschiedlich umgesetzt und sollten daher zwingend bei den für den Grundstückseigentümer zuständigen Träger der Abwasserbeseitigung erfragt werden. Leider herrscht im Hinblick auf den Dichtigkeitsnachweis große Unsicherheit unter Betroffenen und unseriöse Geschäftemacher profitieren hier von. Vermeintlich günstige "Haustürgeschäfte" können auch hier sehr schnell zur Kostenfalle werden! Seriöse Betriebe werden Sie umfangreich aufklären und Ihnen genug Zeit zur eigenen Prüfung der Angaben lassen. Informieren Sie sich im Zweifelsfalle bei Ihrer zuständigen Behörde oder wenden sich vertrauensvoll an die Innungsbetriebe des Bauhandwerks. Unter www.bau-sh.de finden Sie Innungsbetriebe. Arbeiten an den Grundstücksentwässerungsanlagen werden von unserer Seite aus grundsätzlich in Zusammenarbeit mit der zuständigen Behörde ausgeführt und bieten dadurch entsprechende Rechtssicherheit. Die von uns neu verlegten Rohrleitungen werden nach Vorschrift auf Dichtheit geprüft und von der zuständigen Behörde abgenommen |
||
![]() |
![]() |
Nachträglicher Einbau eines Rohranschlusses in Stahlbetonleitung |
![]() |
Erneuerung einer RW-Leitung auf engstem Raum. |
Schachtabdeckungen müssen nicht immer nur einfach grau aussehen, es geht auch anders. Eine Nachrüstung nach individuellen Vorgaben wäre machbar. |
![]() |
![]() |
![]() |
Erneuerung defekter Abwasserleitung unterhalb der Kellersohle, sowie Nachrüstung rückstausicherer Bodenabläufe. |
Vielfach sehen undichte Abwasserleitungen so aus. |
Rohrversatz durch Wurzeleinwuchs. |
![]() |
Wurzeleinwuchs im Kontrollschacht. |
Nicht fachgerechte Rohreinbindungen führen häufig zu Durchfeuchtungen im Kellermauerwerk. |
Abgerissene Rohrverbindungen durch nicht fachgerechte Bodenverdichtung. |
Sanierung der Regenwasserleitung im Kraftwerk Schacht Audorf. Auftraggeber: eon |
![]() |
![]() |
Punktuelle Sanierung eines Schmutzwasserschachtes sowie einer Regenwasserleitung in Kiel - Wik, Herthastr. 26 - 36 Auftraggeber: Domus Grundstücksverwaltungs GmbH |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||